Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,
sehr herzlich wollen wir Sie zu unserem diesjährigen Herbstseminar und unserer Mitgliederversammlung einladen. Diese finden statt am:
15. und 16. November 2019 in den Hohensteiner Instituten, Schlosssteige 1 in Bönnigheim.
Wir haben in diesem Jahr – neben einer interessanten Besichtigung der Hohensteiner Institute und einer Vorstellung der Arbeit und Aufgaben von Hohenstein – zwei wichtige und zukunftsweisende Themenschwerpunkte im Seminarteil.
Nachhaltigkeit und Energiewende sind Schlagworte unserer Tage. Und auch wenn die konkreten Auswirkungen dieser gesellschaftlichen Diskussion noch nicht absehbar sind, ist es wichtig, als Betrieb und Unternehmen, ob Wäscherei oder Reinigung, ob industriell geprägt oder handwerklich orientiert, sich auf die kommenden Veränderungen einzustellen.
Unter dem Thema „CO2-neutraler Betrieb“ werden Szenarien und Möglichkeiten vorgestellt, wie wir unsere Unternehmen und Betriebe auf die wahrscheinlichsten Veränderungen (CO2- Abgabe, E-Mobilität, … ) jetzt schon einstellen können. Auch das Thema Nachhaltigkeit (gerechte Textilproduktion, Entsorgung – Wiederverwendung, …) werden eine immer größere Rolle spielen. Diese Veränderungen bieten aber auch gute Chancen für Alleinstellungsmerkmale und Marketing eines Unternehmens.
Das zweite Thema trifft die Mitte unserer Betriebe. Es geht um Personalplanung und Arbeitszeiterfassung. Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes zur Zeiterfassung dürfte bekannt sein. Eine kleine Gruppe von Kolleginnen und Kollegen entwickelt zusammen mit unserem Referenten Kai-Uwe Groß eine Software zur Vereinfachung der Personalplanung. Und so werden neben Herr Groß auch zwei Kolleginnen und Kollegen von den Herausforderungen der Personalplanung und dem erwarteten Nutzen für das eigene Unternehmen, den das Projekt bringen soll, erzählen.
In der Mitgliederversammlung am Samstag geht es um die Themen, die uns derzeit beschäftigen, bei denen Vorstand und Geschäftsstelle das ganze Jahr hindurch für alle Mitglieder aktiv sind.
Nicht zu kurz kommen soll aber auch der Austausch, das Kennenlernen und das kollegiale Miteinander. Oft etwas unterbewertet können wir aber feststellen: Wenn man sich kennt und austauscht, geht vieles leichter, schneller und besser!
In diesem Sinne hoffen wir auf Ihre zahlreiche Teilnahme. Nehmen Sie sich Zeit – es lohnt sich! Anmeldungen bitte mit beigefügtem Rückmeldeformular bis 10. Okt. 2019 an die Geschäftsstelle des FATEX.
Mit freundlichen Grüßen
Claus Gafner Uwe Kalfaß Christian Himmelsbach Vorsitzender Vorstand Obermeister
Dr. Volker Schmid Winfried Maier Claudia Friedrich - Geschäftsstelle -
Admin FATEX
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt