Diesjährige FATEX-Jahresmitgliederversammlung (JMV) mit Herbstseminar am 15./16.11.2019 in Hohenstein Die Einladung mit den Themen folgt noch.
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) aus dem Ausland Diese muss die Kriterien erfüllen, wie sie bei einer in Deutschland ausgestellten AU vorliegen müssen: Es muss die Arbeitsunfähigkeit testiert werden. Wenn Ihnen Arbeitnehmer eine ausländische AU, möglicherweise unverständlich in der jeweiligen Fremdsprache, übergeben, dann der Krankenkasse zuleiten, damit die Gleichwertigkeit mit einer inländischen AU bestätigt wird. Oft fehlen auch Angaben im Hinblick auf Erst-oder Folgebescheinigung. Auch dies bei der Krankenkasse klären lassen.
Jetzt, im 3. Quartal, die Mitarbeiter auf den Resturlaub hinweisen Dann bleibt noch genügend Zeit, den Resturlaub tatsächlich nehmen zu können.
Eine kürzliche Entscheidung des EUGH hat diese Hinweispflicht statuiert. Dieser ist strengstens Folge zu leisten, da ansonsten Urlaubsansprüche zum Jahresende von vorneherein nicht verfallen. Verwenden Sie bitte das beigefügte Musterschreiben und lassen Sie es vom Mitarbeiter mit Datumsangabe als empfangen quittieren. Rechts unten ist dazu Platz genug.
Nachtarbeitszuschläge Das sind die einzigen im Gesetz festgelegten Zuschläge. Geregelt in §§ 2 und 6 Arbeitszeitgesetz (ArbZG): Danach können Mitarbeiter Nachtarbeitszuschläge beanspruchen, wenn sie im Zeitfenster von 23.00 bis 6.00 h m e h r als 2 Std. arbeiten. Genau 2 Std. lösen also keine Zuschläge aus. Zusätzliche Voraussetzung ist aber (überraschend), dass diese Nachtarbeit an mindestens 48 Tagen im Kalenderjahr geleistet wird (so § 2 (5) 2.Alt. ArbZG). Bei numerisch darunterliegenden Einsätzen in der Nachtzeit entsteht für keinen Tag ein Nachtarbeitszuschlag. Über die Höhe des Nachtarbeitszuschlags sagt das Gesetz nur, dass es angemessen sein müsste. Angemessen wären 25 -30 % des Grundlohns. Spezielle Regelungen gibt es für tariflich gebundene Betriebe (Tatex) bzw. für Betriebe, die arbeitsvertraglich, also individuell oder aufgrund einer verfestigten betrieblichen Übung (etwa 3 Jahre hintereinander) andere Regelungen haben.
Interessant zu wissen Rentokil hat seinen 17,8%igen Anteil an CWS Boco für 430 Mio. € an die Haniel Gruppe – jetzt Alleineigentümer – verkauft.
Gemeinsame Seminarveranstaltung des DTV und der Efit am 04.+05. Sept. 2019 auch für FATEX-Mitglieder interessant Anfang September bietet der DTV gemeinsam mit der EFIT Seminare zu den Themen Professionelles Bügeln und Professionelle Detachur an. Darin geben Ihnen erfahrene Referenten unter anderem neben theoretischem Wissen auch praktische Kenntnisse mit auf den Weg und liefern Antworten rund um die Fragen einer einwandfreien Detachur und faltenfrei gebügelten Textilien.
Die Seminare finden statt am:
Professionelles Bügeln Professionelle Detachur
Mittwoch, den 04. September 2019 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Donnerstag, den 05. September 2019 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Tagungsort: Tagungsort: Veit GmbH Veit GmbH Justus-von-Liebig-Straße 15 Justus-von-Liebig-Straße 15 86899 Landsberg am Lech 86899 Landsberg am Lech
Weitere Informationen finden Sie in den beigefügten Programmbeschreibungen. Anmelden können Sie sich sowohl mit den beiden beigefügten Anmeldeformularen oder auch online unter nachfolgenden Links:
Sollten Sie bereits am Mittwoch, den 04.09.2019 anreisen oder am vorherigen Bügelseminar teilnehmen, wird Ihnen am 04. September die Möglichkeit geboten, an einem gemeinsamen Essen teilzunehmen. Dazu wurde ein Tisch bei
ALP-VILLA Münchener Str. 44 86807 Buchloe
reserviert. Die Kosten dafür sind von den Teilnehmern individuell zu tragen.
Quellen: Statistisches Bundesamt und Bundesagentur für Arbeit
Schiedsstelle für Textilpflege BW Der nächste Termin für die Schiedsstellensitzung ist anberaumt auf den 26. September 2019. Bitte denken Sie an die rechtzeitige Einreichung (spätestens 1 Woche vorher) des zu prüfenden Textils an die
Schiedsstelle für Textilpflege Baden-Württemberg c/o Handwerkskammer Freiburg im Breisgau Bismarckallee 6 79098 Freiburg
Es wird darauf hingewiesen, dass die Schiedsstelle am besten per E-Mail erreichbar ist: info@sv-schiedsstelle.de Telefonisch kann nur ein Anrufbeantworter besprochen werden.