Mindestentlohnung von minderjährigen Ferienhelfern 2019 für Baden-Württemberg – unterschieden nach Tatex-Tarif und gesetzlichem Mindestlohn Hierzu entnehmen Sie bitte die Details der beigefügten Anlage.
Studententätigkeit - 3 gesetzeskonforme Möglichkeiten im Bereich der Rentenversicherung? In sehr vielen Betrieben sind Studenten bewährte Alternativen. Fast jede Stadt hat eine Universität oder Fachhochschule. Immer die aktuellste Immatrikulationsbescheinigung für die Tätigkeitszeit vorlegen lassen und kopieren. Alle nachfolgenden Vertragsmodelle schriftlich vereinbaren.
1. Kurzfristige Beschäftigung mit höchstens 3 Monaten oder 70 Arbeitstagen, Höhe des Verdienstes spielt keine Rolle, keine Rentenversicherungsbeiträge. Im Einzelnen ist diese Vertragsform anspruchsvoll und mit Risiken behaftet und kann ohne vorherigen Rechtsrat nicht umgesetzt werden.
2. Geringfügige Beschäftigung bis 450 €. In Verbindung mit einem flexiblen Arbeitszeitkonto, das auch Prüfungstermine berücksichtigt, höchst interessant für Arbeitgeber und Studenten. Plus abgabenfreier Einkaufsgutschein für ,,Studentenfutter“. Da wird sich mancher Student melden. Studenten sind die Kunden von morgen. Eine gute Werbung für die Dienstleistung Textilpflege. Grundsätzlich rentenversicherungspflichtig (derzeit eigener Anteil der Beschäftigten von 3,6% vom Einkommen. Vorteile : Gerade bei langen Studienzeiten sind Beschäftigungszeiten in der Rentenversicherung wichtig, zumal für einen Rentenanspruch fünf Jahre Rentenversicherung Voraussetzung sind, was kaum eine(r) mit 25 weiß. Alternative : Rechtzeitiger Befreiungsantrag von der gesetzlichen Rentenversicherung
3. Wer unbefristet arbeitet und mehr als 450 € verdient ist auch als Student immer versicherungspflichtig. Befreiung von der gesetzlichen Rentenversicherung ist nicht möglich.
Rückblick gemeinsames Seminar mit dem BTV in Neu-Ulm am 29./30.03.2019 Das gemeinsame Seminar mit den BTV-Kollegen/innen ging dieses Jahr bereits in die 3. Runde. Wir freuen uns mitteilen zu können, dass das diesjährige Seminar in Neu-Ulm mit der Vielzahl der spannenden Themen auf reges Interesse gestoßen ist und die Veranstaltung mit 30 Teilnehmern komplett ausgebucht war. Sowohl beim gemeinsamen Abendessen am Freitagabend als auch während des Seminars wurden die aktuellen Themen lebhaft diskutiert und für 2020 um eine Fortsetzung gebeten.